Kurztrip Steigerwald

Letzte Woche haben wir uns spontan dazu entschieden, eine kleine Trekkingtour zu machen. Die Temperaturen waren so weit in Ordnung und es waren zum Glück nicht über 30 Grad gemeldet. Nachdem ich die Trekkingplätze im Steigerwald auf Verfügbarkeit geprüft hatte, fiel unsere Wahl sehr schnell auf zwei im südlichen Teil des Steigerwalds. Ich habe mich also hingesetzt und eine Wanderroute geplant, die Trekkingplätze gebucht und dann ging es auch schon ans Packen.

Unterwegs in Schottland

Teil IV: Glenfinnan bis Fort William

Unsere letzte Woche haben wir dann gleich mit einem Besuch in Fort William gestartet. Kaito durfte erst eine Runde mit uns durch die Stadt drehen und dann haben wir ihn ins Auto zurückgebracht, um in einem Café Mittag zu essen. Inzwischen ist es Kaito schon gut gewöhnt, auch allein im Auto in seiner Hundebox zu bleiben und ist dabei richtig schön entspannt.

Unterwegs in Schottland

Teil III: Die Isle of Skye

Auf der Fahrt zu unserem gebuchten Cottage auf der Isle of Skye wurden wir bereits von einer atemberaubenden Landschaft begrüßt. Am liebsten hätte ich meinen Partner alle zehn Minuten dazu aufgefordert, in eine Parkbucht rechts ranzufahren, damit ich Bilder schießen kann. Aber zugegeben: Ich war völlig platt von der Wanderung am Loch Lomond und wollte eigentlich nur endlich ankommen.

Unterwegs in Schottland

Teil II: Inverness und der Cairngorms-Nationalpark

Die erste Woche war doch schneller vorbei als erwartet. Auf dem Weg weiter hinauf in den Norden Schottlands und zu unserem nächsten Cottage war ein Abstecher beim Blair Castle geplant. Da der Tag bewölkt und angenehm kühl war drehten wir zuerst eine große Runde mit Kaito durch die Schlossgärten und ließen ihn dann für unseren anschließenden Rundgang durch das Castle im Auto zurück.

Unterwegs in Schottland

Teil I: Der Nationalpark Loch Lomond & The Trossachs

Ein lang gehegter Traum wird Wirklichkeit: Unser diesjähriger Urlaub führt uns nach Schottland mit seiner ungestümen und rauen Landschaft.

Mehrtageswandertour Steigerwald

Ich hatte schon im vorigen Beitrag über unsere Wanderung in der Pfalz anklingen lassen, dass unser Hunger aufs Wandern noch lange nicht gestillt war. Da wir im September noch mehr als eine Woche Urlaub zur Verfügung hatten, begann nach unserer Rückkehr gleich die Planung für die nächste Mehrtageswanderung.

9-tägige Trekkingtour in der Pfalz (Teil 2)

Auch die fünfte Nacht im Wald endete am nächsten Morgen, als bereits die Sonne aufgegangen war. Wir hatten uns entschieden, dass wir auf unserer Wanderung den Wecker komplett weglassen würden. Der Rhytmus sollte sich nach dem Sonnenstand und unserer inneren Uhr richten. So waren unsere Nächte deutlich länger als üblich.

9-tägige Trekkingtour in der Pfalz (Teil 1)

Für uns war klar: Wenn ein Hund in unser Leben einzieht, dann gestalten wir unseren Urlaub auch so, dass er daran teilnehmen kann. Unser diesjähriger Urlaub sollte also nicht nur für uns Erholung schaffen, sondern uns dreien eine schöne Zeit gemeinsam schenken. Eine Reise ins Ausland kam für uns nicht in Betracht, zumindest nicht in diesem Jahr.

Riesenburg und Quackenschloss

Bei unserer letzten Wanderung sind wir in Muggendorf gestartet. Glücklicherweise mussten wir gar nicht erst lang nach einem Parkplatz suchen, im Ortszentrum gab es einen, auf dem viele Wanderfreudige ihr Auto abstellen konnten. Die Route um Muggendorf war dieses Mal gespickt mit alten Mythen und Legenden, und vor allem die Geschichte um das Quackenschloss fand ich sehr traurig.

Wandern mit einem Welpen

Gut, ich gebe zu, wir haben uns das mit dem Spazieren und Wandern gehen am Anfang etwas einfacher vorgestellt. Und ganz zu Beginn ist Kaito auch begeistert neben uns her gelaufen (auf kurzen Strecken). Aber seitdem er zahnt ist er leider etwas lauffaul geworden und mit zunehmendem Gewicht wird es anstrengender, ihn auf den Armen durch die Gegend zu tragen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑