Bei unserer letzten Wanderung sind wir in Muggendorf gestartet. Glücklicherweise mussten wir gar nicht erst lang nach einem Parkplatz suchen, im Ortszentrum gab es einen, auf dem viele Wanderfreudige ihr Auto abstellen konnten. Die Route um Muggendorf war dieses Mal gespickt mit alten Mythen und Legenden, und vor allem die Geschichte um das Quackenschloss fand ich sehr traurig.
Wandern mit einem Welpen
Gut, ich gebe zu, wir haben uns das mit dem Spazieren und Wandern gehen am Anfang etwas einfacher vorgestellt. Und ganz zu Beginn ist Kaito auch begeistert neben uns her gelaufen (auf kurzen Strecken). Aber seitdem er zahnt ist er leider etwas lauffaul geworden und mit zunehmendem Gewicht wird es anstrengender, ihn auf den Armen durch die Gegend zu tragen.
Canyon-Tour
Diese kleine Wanderung haben wir eher durch Zufall entdeckt. Bei unserer Heimfahrt aus dem Urlaub an der Nordsee wollten wir noch eine kleinen Abstecher machen. Ursprünglich wollten wir noch eine Stunde länger fahren, die heißen Temperaturen und der Ausfall unserer Klimaanlage haben unsere Pläne dann allerdings über den Haufen geworfen.
Mit dem Camper an die Nordsee
Mitte Juni hatten wir eine Woche Urlaub geplant und endlich besserte sich auch das Wetter. Spontan entschieden wir uns also dazu, für ein paar Tage wegzufahren. Nach längerem Hin und Her und reiflicher Überlegung (eine Reise ins Ausland, und sei es auch nur nach Österreich, kam für uns aktuell nicht infrage), entschieden wir uns dafür, an die Nordsee zu fahren.
Sinterterrassen und mystische Wälder
Am vergangenen Wochenende haben wir das etwas durchwachsener gemeldete Wetter genutzt und waren in der fränkischen Schweiz wandern. Dabei haben wir eine wunderschöne Route durch einen beinahe mystisch anmutenden Wald entdeckt.
Ein Welpe zieht ein
Der Wunsch nach einem vierbeinigen Familienmitglied hat uns schon längere Zeit begleitet. Da wir aber viel in den Bergen unterwegs sind, das Reisen lieben und auch öfters zum Klettern und Wandern ins Ausland fliegen, war das für uns bislang keine Option.